Altra Industrial Motion-Marken präsentieren Auswahl führender Lösungen auf der CeMAT 2018

Besuchen Sie Altra Industrial Motion auf der CeMAT 2018 vom 23. bis 27. April auf dem Messegelände Hannover, Halle 26, Stand G30.
Die CeMAT ist die internationale Leitmesse für Intralogistik und Supply Chain Management und findet in diesem Jahr vom 23. bis 27. April in Hannover statt. Anlässlich der Veranstaltung werden Matrix, Guardian Couplings, Stromag, Warner Electric und Warner Linear das umfassende AntriebstechnikKnow-how der Altra Industrial Motion Corporation demonstrieren.

Die Power-off-Bremsen der ERD-Serie von Warner Electric werden auf der CeMAT zu sehen sein.
Die CeMAT zeigt alle Neuheiten bei Hebezeugen, Kränen, Gabelstaplern, Lagertechnik, Logistiksystemen und Software in fünf Bereichen: Logistik IT, Lager- und Fördertechnik, Verpackung, Krane und Hebezeuge, Flurförderzeuge und Zubehör. Leitthema der CeMat 2018 sind „Connected Supply Chain Solutions" an der Schnittstelle von Logistik 4.0 und Industrie 4.0.

Matrix präsentiert seine Lastradbremsen, einschließlich der Baureihen 4EB und 4PMB
Altra Industrial Motion, einer der weltweit größten Hersteller von industriellen Antriebskomponenten, präsentiert die innovativen Lösungen für Logistik 4.0 einiger seiner bekannter Marken. Besucher des AltraStandes haben die Gelegenheit, Präzisionskomponenten für Antriebe in einer Vielzahl von Branchen und für Spezialanwendungen in Augenschein zu nehmen.

Stromag, ein Hersteller innovativer Antriebskomponenten, zeigt sein Angebot an hydraulischen Bremsen.
Hochinteressant sind beispielsweise die Power-off-Bremsen der ERD-Serie von Warner Electric, die bei Stromoder Motorausfall die Last sicher halten, sowie die elektrisch freigeschalteten Notbremsen der Ausführung Pan-Cake (PK) und Pan-Cake Captive (PK Captive). Die PK-Bremsen zeichnen sich durch ein spezielles, nicht klebendes Reibmaterial aus, welches das Unternehmen speziell für die Gabelstaplerindustrie entwickelt hat. Das besondere Reibmaterial verhindert das Klebenbleiben der Bremse, das bei herkömmlichen Reibmaterialien häufig auftritt und das Lösen der Bremse stark erschweren kann.

Besucher können am Messestand die nagelneuen Linearantriebe der Baureihe H-Track von Warner Linear in Augenschein nehmen.
Zur Bremsenkompetenz von Warner Electric gesellt sich die Schwestermarke Matrix mit ihren Lastradbremsen der Serie 4EB und 4PMB. Beide Bremsenbaureihen sind spielfrei und zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise für Gabelstapler aus, die in extrem schmalen Gängen manövrieren müssen. Beim Modell 4EB handelt es sich um eine elektromagnetisch gelüftete Feststellbremse, erhältlich als Einscheiben- oder Mehrscheibenbremse, während die Serie 4PMB Einscheiben-Permanentmagnetbremsen als Betriebs- und Feststellbremsen umfasst.
Das Highlight von Stromag, einem Hersteller innovativer Antriebskomponenten für den industriellen Antriebsstrang, sind hydraulische Bremsen. Vorgestellt werden unter anderem die hydraulischen Scheibenbremsen der Baureihe SHD für den Einsatz in Turm- und Hafenkranen. Der Notbremsentyp SHD bietet Belastbarkeit und Zuverlässigkeit für die anspruchsvollen Umgebungsbedingungen von Krananwendungen.

Guardian Couplings zeigt eine große Auswahl an Flywheel-Kupplungen.
Ebenfalls am Altra-Stand vertreten sein wird Warner Linear mit einem Sortiment an elektromechanischen Stellantrieben und Stellanstriebssteuerungen, die von einfach zu bedienenden Schaltschranksteuerungen bis hin zu modernen, mikroprozessorgesteuerten, digitalen Elektronikmodellen reichen. Auf besonderes Interesse dürften die nagelneuen Linearantriebe der Baureihe H-Track treffen, die sich durch hohe Belastbarkeit bei Extrembeanspruchung und exzellenten Eindring- und Korrosionsschutz auszeichnen. Guardian Couplings wird eine große Auswahl an Flywheel-Kupplungen präsentieren. Das Unternehmen produziert Präzisionskupplungen für die Antriebstechnik.
An Stand G30, Halle 26 stehen Fachingenieure der Altra-Familie bereit, um die vorgestellten Produkte sowie maßgeschneiderte, schlüsselfertige Pakete für spezifische Branchenanforderungen mit Interessenten zu erörtern.